Hundecoach Emsland-Ostfriesland

Mobiler Hundecoach

Haben Hundetrainer die perfekten Hunde?

Das ist doch einmal eine berechtigte Frage. Sollten Hundetrainer nicht die „perfekten“ Hunde haben? Immer gehorsam, kein Jagdtrieb, an der Leine totale Engel und auch gegenüber fremden Menschen immer das perfekte Auftreten… Die Realität sieht aber anders aus – und das ist auch gut so. Die meisten Trainer mit denen ich mich unterhalten habe, spiegeln

Warum meine Hunde Dinkel- statt Weizenmehl bekommen

🌾 Was ist Dinkel? Dinkel – auch bekannt als Spelz, Spelt oder Urweizen – ist eine uralte Getreidesorte, die ihren Ursprung in Vorderasien hat und bereits von Ägyptern, Griechen und Römern geschätzt wurde. Im Vergleich zum heutigen Weizen besitzt Dinkel ein besonders robustes Spelzkleid, das das Korn vor Schädlingen und Umwelteinflüssen schützt. Diese schützende Hülle

Mentales Training in der Hundeerziehung?

Warum mentales Training? Sie trainieren Ihren Körper, Ihren Hund, Ihre Kochkünste oder Ihre Schnelligkeit – aber was tun Sie gegen Stress, Unsicherheit, Angst oder Ziellosigkeit? Ein Beispiel aus dem Hundealltag: Sie gehen mit Ihrem Hund spazieren, doch Ihre Gedanken sind angespannt – aus Sorge, dass Ihr Hund wieder aggressiv auf andere reagieren könnte. Diese innere

Was unterscheidet Hundepsychologie vom klassischen Training?

Immer wieder wird diese Frage gestellt. Der unterschied ist schnell und einfach erklärt. Während im klassischen Training der Fokus auf Kommandos und deren Ausführung liegt, wird dort wenig auf die Befindlichkeiten des Hundes eingegangen. Die Gefühlswelt wird in den meisten Fällen außer Acht gelassen, was aber nicht heißt, dass es weniger Wert und Anerkennung genießt.

Krisenintervention

Du wurdest gebissen? Oder hast anderweitig schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht? Das Ganze lässt dich nicht los und du kannst dich keinem Hund nähern, ohne dass sich deine Magengegend zusammenzieht? Dann melde dich bei mir und wir schauen, dass wir der Ursache auf den Grund gehen und dich von deiner Angst lösen. Keine Schocktherapie –

Warum Hundepsychologe?

Warum sollte ich bei Problemhunden einen ausgebildeten Hundepsychologen heranziehen? Ein Hundepsychologe betrachtet nicht nur das Problem an sich. Es wird ganzheitlich geschaut, wo denn die Schwierigkeiten und die Ursachen liegen. Oftmals vermutet man die Auslöser an anderer Stelle und übersieht die eigentlichen Trigger. Dafür ist ein Hundepsychologe geschult. Es wird bei der Anamnese in einem

Mobiles Coaching

Mit meinem mobilen Coaching ist es für Hund und Halter oft entspannter, da ich beide zu Hause in der Interaktion erlebe. Ich kann mir so ein Bild machen, ohne die Aufregung und den Stress einer Fahrt für Hund und Halter. Besonders in den eigenen vier Wänden ist die Interaktion zwischen Hund und Halter immer sehr